Predictive Maintenance
Mit den Predictive Analytics von AVERIO Connect
Predictive Maintenance
Maximale Produktivität Dank vorausschauender Wartung
Ziel von Predictive Maintenance (zu Deutsch: vorausschauende Wartung) ist es einen Blick in die Zukunft Ihrer Maschinen zu werfen und vorauszusagen, wann eine Wartung durchgeführt werden muss.
So können ungeplante Ausfälle verhindert, Stillstandzeiten reduziert und die Instandhaltung bedarfsgerecht sowie optimal geplant werden. Im Vergleich zu verbeugenden oder intervallbasierten Wartungseinsätzen ermöglicht Predictive Maintenance deutliche Kosteneinsparungen, da Arbeiten nur dann ausgeführt und Komponenten nur dann getauscht werden, wenn dies tatsächlich erforderlich ist.
Tipp:
Abhängig von Ihrem konkreten Anwendungsfall könnte Ihr Predictive Maintenance Projekt förderfähig sein.
In fast allen Bundesländern existieren passende staatliche Programme.
Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen.
Predictive Analytics
Messen. Sammeln. Analysieren
Nutzen Sie mit den Predictive Analytics von AVERIO Connect die Vorteile der Predictive Maintenance und generieren Sie dadurch langfristige Wettbewerbsvorteile.
Grundvoraussetzung für die Ermittlung von Ausfallwahrscheinlichkeiten und Generierung verlässlicher Vorhersagen ist eine solide Datenbasis.
Dafür wird der Zustand jeder einzelnen Maschine und Anlage permanent in Echtzeit überwacht (Condition Monitoring). Intelligente Sensoren messen typische Größen wie Temperatur, Vibration, Schwingung, Geschwindigkeit, Füllstand oder Energieverbrauch und schicken die erfassten Daten an die Cloud. Dort werden sie gespeichert und anschließend mit Hilfe intelligenter Algorithmen analysiert.
Diese können in den Zustandsveränderungen der Maschinen und Anlagen Verhaltensmuster erkennen und so die Ausfallursache aufdecken. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Prognosemodelle erstellt, um die Lebensdauer von Maschinen, Anlagen und Komponenten sowie deren Ausfall vorhersagen zu können und den optimalen Zeitpunkt der Wartung zu errechnen.
Mittels dynamischer Regeln fließt das Wissen in den Produktions- und Wartungsprozess mit ein und optimiert diese. So kann das System beispielsweise automatisch die Maschinenauslastungen anpassen, um deren Leistung zu steigern, auf notwendige Wartungsmaßnahmen hinweisen und bald benötigte Ersatzteile nachbestellen.
Mit Predictive Maintenance lassen sich bis zu 80% aller ungeplanten Ausfälle verhindern.
Vorteile von Predictive Maintenance
Funktionen der Predictive Analytics auf einen Blick
- Einfache Regelerstellung und -verwaltung zur Definition von Trigger-Ereignissen für Messdaten und Maschinenmeldungen
- Zugriff auf ein vorinstalliertes Set an Regeln, das kontinuierlich weiterentwickelt wird
- Möglichkeit zur Kombination mehrerer Regeln sowie zur Integration von individuellen Algorithmen und Berechnungen
- Konfigurierbares Dashboard zur Übersicht der erstellten Regeln und Auswertungen
- Anpassbare visuelle Darstellung der Messwerte und Maschinennachrichten
- Permanente und kontinuierliche Zustandserfassung von Maschinen und Anlagen in Echtzeit